Volksfeststimmung im Holzgerlinger Gewerbegebiet
Manch kritische Stimme wurde im Vorfeld laut: „Mit einer Gewerbeschau lockst Du heute keinen mehr hinter dem Ofen vor!". Dass eine Gewerbeschau sich zu einem wahren Volksfest entwickeln kann, zeigte die siebte Auflage des Holzgerlinger Gewerbe Open am vergangenen Wochenende.
Startschuß am Freitag Abend
Die Eröffnungsveranstaltung für die Gewerbetreibenden sowie Kommunalpolitiker, Personen des öffentlichen Lebens und Vertreter der Presse fand am Freitag Abend im Off Road Center in der Robert-Bosch-Straße statt. Um 19 Uhr trafen die ersten geladenen Gäste ein. Bei einem lockeren Sektempfang wurden angeregte Gespräche geführt.
Den Anfang der Reden machte der, erst im April gewählte, erste Vorsitzende des Vorstands des HGH, Lennart Leibfried. Bei den Gewerbe Open gehe es darum „Wege zu finden, um den Käufern von heute und vor allem aber auch jenen von morgen klar zu machen, dass und warum sie einen Mehrwert davon haben, wenn sie bei Ihnen einkaufen, Ihre Unternehmen beauftragen und sich nicht von vermeintlich billigeren Unbekannten, die sie über das Internet ermittelt / gefunden haben, die neue Heizung einbauen, den neuen Boden verlegen oder die neue Webseite programmieren zu lassen.“
Wilfried Dölker betonte, wie wichtig der Gewerbestandort Buch/Sol/Erlach auch für die Finanzierung der Holzgerlinger Infrastruktur sei - 3600 Menschen gehen hier täglich zur Arbeit. Dem entsprechend müssten in Holzgerlingen Wohnräume geschaffen und die Verkehrsinfrastruktur weiter ausgebaut werden. Dass die kleinen und mittleren Unternehmen eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft spielen, bemerkte Landrat Roland Bernhard. Auch ihnen sei es zu verdanken, dass der Landkreis Böblingen einer der wirtschaftsstärksten Kreise in Deutschland ist.
Wechselhafter Beginn am Samstag
Zunächst sah es wettermäßig gar nicht so gut aus für den Event. Gewitter und Wolkenbrüche begleiteten die Besucher der Eröffnungsveranstaltung nach Hause und sorgten in der Nacht auf Samstag bei Manchem für unruhigen Schlaf - nicht zuletzt mit Blick auf die für den nächsten Tag geplante Veranstaltung.
So war der Besucherstrom am Samstag, bedingt durch Wetterkapriolen und samstägliche, schwäbische Rituale wie die Kehrwoche, nicht ganz so üppig. Trotzdem war vielerorts geschäftiges Treiben zu beobachten.
Furioses Finale am Sonntag
Am Sonntag gab es dann ganz sicher keinen Anlass mehr für betrübte Gesichter. Bei bestem Wetter füllten sich die Straßen und Plätze pünktlich zu Veranstaltungsbeginn mit Massen von Besuchern. Für den Sonntag hatten offenbar viele Leute aus der Region die Holzgerlinger Gewerbe Open fest in ihren Kalender eingetragen.
Und die Gäste wurden nicht enttäuscht, gab es doch viel zu sehen und zu erleben. Manch einer begann den Sonntag je nach Bedarf mit einem herzhaften Frühstück oder deftigen Mittagessen neben dem ORC, während die Schoabach-Musikanten für Stimmung sorgten. Direkt nebenan konnte man mit einem Mercedes G mitfahren – auf eine 8 Meter hohe steile Rampe, nichts für schwache Nerven also.
Neben den vielen, im Gewerbegebiet ansässigen, Firmen, die ihre Tore weit geöffnet hatten und den Besuchern außer wertvollen Informationen zu ihren Unternehmen auch viel Kurzweiliges zu bieten hatten, gab es noch viele weitere Attraktionen. Ralf Notter aus Hildrizhausen beispielsweise zeigte an Esse und Amboss wie der Kunstschmied arbeitet. Bei Fensterbau Thomas Frasch konnte man sehen, wie lange es, auch mit schwerem Gerät ausgerüstet, dauert, um ein modernes, mit ordentlichen Beschlägen geschütztes, Fenster aufzubrechen. Vor dem Kärcher Store Dengler zauberte ein Motorsägen-Künstler wunderbare Figuren aus Holzstämmen. Dies nur als kleiner Ausschnitt der vielfältigen Sehenswürdigkeiten.
Und auch für die Kleinen war mit Hüpfburgen, Messebähnle, Bungee-Trampolin und den Vorführungen des beliebten Zirkus Liberta viel geboten. So sah man überall strahlende Gesichter und es gab wohl niemanden, der an diesem Sonntag den Weg ins Holzgerlinger Gewerbegebiet bereut hätte.
Die monatelange Vorbereitung der Organisatoren vom Handels- und Gewerbeverein hat sich also voll und ganz ausgezahlt. An dieser Stelle wollen wir uns nochmal bei allen Helfern, Teilnehmern und vor allem bei den Besuchern für die wirklich gelungene Veranstaltung ganz herzlich bedanken.
Nach dem Fest ist vor dem Fest
Wer glaubt, daß jetzt Ruhe einkehrt, täuscht sich. Im Herbst steht der Holzgerlinger Herbst ins Haus. Der verkaufsoffene Sonntag in der Holzgerlinger Innenstadt am 9. Oktober bildet dabei den Höhepunkt. Schon Wochen vorher werden im Rahmen der Holzgerlinger Herbst Inspirationen viele interessante Veranstaltungen angeboten.
Weitere Informationen bekommen Sie in Kürze hier auf unserer Website!
Bilder vom Holzgerlinger Gewerbe Open 2016 finden Sie hier!