Besuch im Ausbildungszentrum EBIC: Gäste aus Singapur bei Elektro Breitling
Investitionen in junge Menschen – Investitionen in die Zukunft: Besuch aus Singapur im Elektro Bildungs- und Innovations Center (EBIC) bei Elektro Breitling
Fabian Finger, selbst Auszubildender bei der eb-Gruppe als Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, war mit dabei, als in diesem Jahr einige Schüler der Gottlieb-Daimler-Schule zur Partnerschule nach Singapur reisen durften. Seit über 10 Jahren besteht ein reger Austausch zwischen der GDS und dem dortigen ITE-College, der es jungen Menschen ermöglicht, in Firmen in anderen Ländern einmal hineinzuschnuppern. Hier im Kreis Böblingen sind es die Firmen Daimler Benz, Eisenmann, Faulhaber und Elektro Breitling, die am Schüleraustausch beteiligt sind.
Fabian Finger und Florian Baldino waren im Mai mit einer Reisegruppe in Singapur, jetzt im Juli kamen die Auszubildenden von dort für zwei Wochen zu einer Informationsreise nach Deutschland. Bei der Firma Breitling wurden sie von Personalchef Jörg Veit begrüßt und über die Arbeitsfelder der eb-Gruppe informiert. Danach ging es ins Ausbildungszentrum, wo die Schüler vom Leiter des Ausbildungszentrums Ralf Englert mit einigen Ausbildungsbereichen des Elektrohandwerks vertraut gemacht wurden. Mit großem Interesse verfolgten die Schüler dort die Vorstellung von Smart Home Technologien und dessen Steuerung via Alexa (Amazon Echo).
Nach einem interessanten Tag durften die Schüler noch einige schöne Stunden Freizeitgestaltung erleben. Fabian organisierte dazu das Rahmenprogramm: Deutsches Essen, die Burg Hohenzollern und ein Biergartenbesuch standen auf dem Programm. Außerdem hatten sie bereits den Schwarzwald, die Universitätsstadt Tübingen und andere Sehenswürdigkeiten der Umgebung in Augenschein genommen.
Die Ausbildung bei Elektro Breitling
Mit dem neuen Elektrotechnik Bildungs- und Innovations-Centrum (EBIC) eröffnen sich den Berufseinsteigern im Bereich Elektro ganz neue Möglichkeiten. Praxisorientiertes Lernen und ein solider theoretischer Wissenstransfer stehen im Fokus. Bis ins Detail durchdachte Lehrpläne begleiten die jungen Menschen ebenso wie pädagogisch und thematisch geschultes Fachpersonal. Eine fundierte und praxisnahe Vorbereitung auf die Prüfung sowie kundennahe Lerneinsätze schaffen Elektro-Profis. Vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gab es dafür sogar das Prädikat „BEST PRACTICE“. Diese Auszeichnung erhielten außer Elektro Breitling nur 22 weitere Firmen in ganz Deutschland!
Ausbildungsberufe bei der Firma Breitling sind:
ELEKTRONIKER/-IN
- Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
- Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik
INFORMATIONSELEKTRONIKER/-IN
- Schwerpunkt Bürosystemtechnik
FACHINFORMATIKER/IN – SYSTEMINTEGRATION
KAUFMANN/-FRAU – BÜROMANAGEMENT
TECHNISCHE/R SYSTEMPLANER/IN
- Elektrotechnische Systeme
DUALES STUDIUM ZUM BACHELOR OF ARTS (B.A.)
Hauptberufliche Ausbilder mit langjähriger Erfahrung und eine motivierende Lernumgebung sowie die innovative Ausbildungsdidaktik fördern die jungen Menschen individuell. Lernen erfolgt in Theorie und Praxis – die Ausbildungsqualität und die hervorragenden Abschlüsse sprechen hier für sich.
Jörg Veith/ast
Bild ast