Die Apotheke informiert: Vorsicht: Sonnenbrand

Sonne tanken, ins Meer springen, am Strand liegen, ausspannen – das verstehen viele Menschen unter Urlaub. Wer sich lange der Sonne aussetzt, mutet seiner Haut allerdings einiges zu. Leicht kommt es zu einem Sonnenbrand. Die Haut rötet sich, schmerzt, brennt, juckt, fühlt sich heiß an und ist äußerst schmerzempfindlich – ein unangenehmer Urlaubsauftakt.

Sonnenbrand: Die Haut verzeiht nichts  –  Mittagssonne meiden

Zugleich sagen Experten: Wird die Haut jahrelang UV-Strahlen ausgesetzt, bleibt dies nicht ohne Effekt. Sie altert schneller, Falten und Altersflecken bilden sich. Außerdem merkt sich die Haut jeden Sonnenbrand. Unter anderem steigt dadurch das Risiko, Jahre später Hautkrebs zu bekommen. Deshalb sollten Sie sich vor dem Auslöser eines Sonnenbrands – den UV-Strahlen – schützen. Es gibt UV-A-, -B- und -C-Strahlen. Vor allem UV-B-Strahlung kann die Haut verbrennen.

Grundsätzlich gilt: Meiden Sie die Sonne, wenn sie am intensivsten strahlt – also zwei bis drei Stunden vor und nach ihrem höchsten Stand herum. Beachten Sie: Die Sonne steht im Sommer nicht überall um 12 Uhr im Zenit. Da die Uhren auf Sommerzeit gestellt sind, verschiebt sich zum Beispiel in Deutschland der wahre Mittag auf 13 Uhr. Außerdem hängt der Sonnenhöchststand davon ab, wo Sie sich in Europa befinden. Viele Menschen unterschätzen die Stärke der ultravioletten Strahlung. Ein typisches Beispiel: am Meer – der Seewind kühlt die Haut und Sie haben das Gefühl, die Sonne strahlt weniger stark. Oder: Im Gebirge ist die Luft kälter, was ebenfalls über die intensiven Strahlen hinwegtäuscht. Wenn es noch dazu bewölkt ist, verzichten wir in luftigen Höhen leicht auf einen Sonnenschutz und setzen uns bedenkenlos mittags in die Sonne. Ein großer Fehler. Auch die Kleidung zu wechseln kann gefährlich werden: Ein anders geschnittener Bikini oder eine andere Badehose, Sandalen anstatt geschlossene Schuhe – und die Hautstellen, die vorher bedeckt waren, können ruckzuck verbrennen. Denn häufig cremt man an den neu entblösten Hautzonen gar nicht oder nicht sehr sorgfältig nach. Vorsicht ist also in der Sonne angesagt!

Sie haben noch Fragen? In der Apotheke berät man Sie gerne zum Thema Sonnenschutz!

Venenmesstage in der Apotheke

In der Schönbuch Apotheke findet im Juli 2019 eine Venenmesswoche statt!

Vom 15. bis 19. Juli 2019 gibt es für Interessierte die Möglichkeit, sich mit einer Terminvereinbarung und einer  Schutzgebühr von 10,- Euro per Screening die Venen messen zu lassen. Das ist völlig schmerzfrei – und sehr aufschlussreich im Hinblick auf eine gute Durchblutung in den Beinen.

Eine Antistax Creme gegen müde und schwere Beine gibt es gratis dazu.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter:  07031 / 742 500