Holzgerlingen auf dem Weg zur Fairtrade-Town
Viele Städte in der Region Stuttgart, wie Böblingen oder Sindelfingen, haben es bereits vorgemacht, nun hat auch der hiesige Gemeinderat beschlossen, dass Holzgerlingen Fairtrade-Town werden soll. Der Handels- und Gewerbeverein Holzgerlingen beteiligt sich an der Steuerungsgruppe und unterstützt dieses Vorhaben.
Unsere Konsumentscheidungen haben Folgen für Menschen, Tiere und die Natur. Jeder Konsument kann Einfluss nehmen und für mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit sorgen. Fairtrade-Towns fördern gezielt den fairen Handel auf kommunaler Ebene. Auf dem Weg zu einer Fairtrade-Town vernetzen sich Bürger, Politiker und Unternehmer, die in dieser Hinsicht etwas zum Positiven verändern möchten.
In Holzgerlingen wird das Vorhaben von Bürgermeister Ioannis Delakos ausdrücklich unterstützt "Das Ziel für Holzgerlingen darf nicht nur die Bewerbung um ein offizielles Zertifikat sein. Es muss insbesondere darum gehen, die Idee vom fairen Handel langfristig bei vielen Menschen in Holzgerlingen bekannt zu machen!", so Delakos. Die Steuerungsgruppe setzt sich außerdem aus Mitgliedern des Gemeinderats und engagierten Bürgern zusammen.
In der Holzgerlinger Stadtverwaltung ist das Thema Fair Trade und Regionalität bereits angekommen. So schenkt die Stadt bei Veranstaltungen und in der Cafeteria schon seit Jahren Fairtrade Kaffee und regionale Säfte aus. In Geschenkkörben und kleinen Präsenten der Stadt finden sich Fairtrade Produkte. Und bei der Beschaffung wird, wenn möglich, grundsätzlich auf die Regionalität geachtet.
Neben dem Aktionskreis Eine Welt Holzgerlingen e.V. bringt sich der Handels- und Gewerbeverein Holzgerlingen e.V. in das Vorhaben ein. "Das ist für uns als Gewerbeverein ein wichtiges Thema! Fairer, nachhaltiger Handel und der Konsum von lokalen Produkten sind engmaschig miteinander verwoben." sagt Alex Stamm. Beim HGH gibt es bereits erste konkrete Schritte - so wird im Verein derzeit der Umstieg auf zertifiziertes Umweltpapier durchgeführt. Und der HGH-Beirat für Gastronomie, Harald Eigenthaler, schenkt in seinem StadtCafé schon seit geraumer Zeit Fairtrade-Kaffee aus.
In den nächsten Wochen sollen weitere Vereinsmitglieder für das Thema gewonnen werden. "Letztlich geht es darum die Welt ein bisschen besser zu machen – jeder sollte dazu einen Teil beitragen!", so Alex Stamm