Gratulation an Jakob Berner - Ein Meister seines Faches!

Ein Meister seines Faches: Jakob Berner, Maler/Lackierermeister und staatlich geprüfter Gestalter bei der Firma Berner Raum und Farbe

Der junge Mann, Jahrgang 1996, kann mit Stolz auf seine Meisterprüfung als Maler und Lackierer schauen, die er im November an der Schule für Farbe und Gestaltung in Stuttgart abgelegt hat. Die Übergabe der Auszeichnungen erfolgte erst kürzlich – Corona hat auch da die Zeitplanung verschoben. Nach dem Realschulabschluss absolvierte Jakob Berner seine erste Ausbildung zum Raumausstatter in einem Fachbetrieb in Freudenstadt, danach ging es zu Schule für Farbe und Gestaltung mit dem Ziel, den Meisterbrief als Maler und Lackierer und den Titel des staatlich geprüften Gestalters in der Fachrichtung Farbtechnik und Raumgestaltung zu erhalten.

Das Meisterstück

Um die Prüfungskommission zu überzeugen, muss der Meisterschüler einiges an Techniken und Fertigkeiten aufzeigen. Dazu bedarf es eines geeigneten Objektes, an dem diese dargestellt werden können. Jakob Berner hatte die Idee, den Verköstigungskeller für die Schönbuch Braumanufaktur neu zu gestalten (dies geschah natürlich fiktiv). Die Ausführung der verschiedenen Techniken erfolgte an einem Stand auf dem diese präsentiert wurden. Die genaue Gestaltung des Kellers wurde mit Hilfe von 3D Programmen erarbeitet und die Techniken so auf die Wände appliziert. Mit einer Schleiftechnik wurde der Schönbuch Braumanufaktur, Schriftzug auf eine Messingplatte geschliffen, die bekannten Ähren usw. wurden in Spachteltechniken eingearbeitet und dort aufs Feinste herausgearbeitet und präsentiert.

Planung und Ausführung

Von der Ideenfindung im Sommer 2019 über die Kontaktaufnahme zur Brauerei (dazu wurde über die Firma Zwirner in Hildrizhausen der Kontakt zur Schönbuch Braumanufaktur hergestellt) und einigen anderen Vorbereitungen, fand die Planung zunächst digital statt. Neben der digitalen Planung wurden aber auch Versuche mit verschiedenen Materialien durchgeführt, um das passende Material für die Prüfung zu finden. Dann ging‘s an das Bauen des Standes – die digitalen Werte wurden auf Platten übertragen, die es dann zu bearbeiten galt.

In Sachen Holzkonstruktion gab es Unterstützung von der Firma Ruzicka Teamwerkstatt, die Jakob Berner gerne angenommen hat. Die Materialien wurden beschafft – darunter auch sehr teure und hochwertige Produkte, z.B Messing und Gold, spezielle Spachtelmasse, die zum Einsatz kommen sollten. An den Wänden des Standes findet man verglaste Rahmen, in der zB die Beschreibung des Werkes dargestellt wird, hier hat die Firma Thomas Frasch Fensterbau helfend mitgewirkt. Um das ganze Objekt ins richtige Licht zu rücken bedarf es einer optimalen Beleuchtung, die Unterstützung einer weiteren HGH-Firma, Firma Elektro Gorhan, wurde in Anspruch genommen.

Die Umsetzung der geforderten Techniken und die Darstellung des Gesamtobjektes brachte Jakob Berner in seinem Jahrgang (40 Meisterkollegen) den Titel "Bester Meister" ein. Gratulation an dieser Stelle!

Das Meisterstück wurde inzwischen auch ausgestellt. In Karlsruhe erreichte es Platz 3 bei der Ausstellung „Meister in Form und Farbe“ unter den Exponaten aus Baden Württemberg. Präsentiert wurden dort 50 Meisterstücke, die aus insgesamt 250 Arbeiten in den fünf Meisterschulen Baden-Württembergs ausgesucht worden waren. Ein toller Erfolg für Jakob Berner.

Und was macht der junge Meister in seiner Freizeit: er engagiert sich ehrenamtlich im DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e.V. und im Rettungsdienst – um danach erneut die Schulbank zu drücken und seine beruflichen Qualifikationen mit dem Raumausstatter-Meister abzuschließen.

Bilder: Berner / Text: ast