KEFF-Check für Unternehmer

Was ist der KEFF-Check?

Grundsätzlich ist der KEFF-Check ein Instrument, um sich schnell und ohne finanziellen Aufwand einen ersten Einblick über die energetischen Potenziale im Unternehmen zu verschaffen.

1. Terminvereinbarung

Der erste Schritt zu einem kostenfreien und unverbindlichen KEFF-Check ist die Terminvereinbarung mit den IHK-Effizienzmoderatoren. Ganz einfach online oder telefonisch unter Telefon 0711 2005-1506.

2. Durchführung KEFF-Check vor Ort

Für die Feststellung von Effizienzpotenzialen bedarf es eines Vororttermins. Der zeitliche Aufwand beträgt je nach Unternehmensgröße etwa zwei bis vier Stunden. Der Termin beginnt mit einem kurzen Gespräch über die Erwartungshaltung des Unternehmens. Anschließend findet die Betriebsbegehung statt. Je mehr Räume begutachtet werden können, desto präziser können im Anschluss die Empfehlungen der KEFF-Moderatoren sein. Nach der Begehung wird im Abschlussgespräch eine erste Einschätzung zu den Potenzialen gegeben.

3. Kurzprotokoll mit Impulsen und möglichen Maßnahmen

Nach dem KEFF-Check erarbeiten die Effizienzmoderatoren ein individuelles Kurzprotokoll. Dieses beinhaltet mögliche Impulse und Maßnahmen, die dem Unternehmen den Weg zur Energieeinsparung aufzeigt. Eine Verpflichtung zur Umsetzung ergibt sich daraus nicht - doch wer hat schon Geld zu verschenken?

4. Benennung von Fachexperten und Prüfung der Förderfähigkeit

Möchte ein Unternehmen die im Protokoll aufgeführten Impulse umsetzen und benötigt dafür einen oder mehrere Fachexperten oder Auskünfte zu Förderungen, so können die KEFF-Moderatoren natürlich auch dabei unterstützen. Sie bedienen sich dazu verschiedener Datenbanken. Dabei sind die Moderatoren immer bestrebt, die regionalen Unternehmen mit regionalen Fachexperten und Fachfirmen zu verknüpfen.

5. Maßnahme umsetzen und Energie einsparen

Nachdem das Konzept erstellt und die Fördermittel beantragt sind, kann die Umsetzung erfolgen und mit dem Energiesparen begonnen werden. Gern unterstützen die KEFF-Moderatoren die Unternehmen auch in dieser Phase.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Kostenfreie Impulsgespräche (telefonisch und vor Ort)
  • Kostenfreie Informationsveranstaltungen zu Energieeffizienzthemen
  • Ein breit aufgestelltes Netzwerk mit allen Fachberatern aus der Region
  • Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen und deren Praxisbeispiele

Auf der Website der IHK finden Sie weitere Informationen über das landesweite Netzwerk KEFF, oder auch unter https://keff-bw.de.