Der Sonnenschein sorgt in Holzgerlingen für die weihnachtliche Beleuchtung
Seit einigen Tagen thront auf dem Rathausplatz in Holzgerlingen ein stattlicher Weihnachtsbaum und hunderte von LED-Lämpchen schmücken Baum und Platz und sorgen für vorweihnachtlichen Glanz in der Stadtmitte.
Und das, ganz ohne gegen Regeln des Energiesparens zu verstoßen. Denn auf dem Garten vor der Kirche nebenan hat die Holzgerlinger Firma Seeeye mit ihrem Geschäftsführer Rüdiger Schmidt eine PV-Anlage mit zehn Panels samt Batterie aufgestellt, die die üppige Weihnachtsbeleuchtung mit Energie versorgt.
„Wir sind sehr glücklich, damit einen kleinen, aber wirkungsvollen Betrag dafür leisten zu können, um zu zeigen, was möglich ist“, sagt Bürgermeister Ioannis Delakos. „Es ist toll, dass wir so schlaue und engagierte Köpfe in unserer Kommune haben wie jetzt Rüdiger Schmidt oder vor Kurzem Guido Burger, der einen Solartisch für den Hausgebrauch präsentiert hat, die so etwas ermöglichen.“
Der Stadt Holzgerlingen, so Ioannis Delakos, entstehen durch die PV-Anlage keinerlei Kosten – diese werden von Rüdiger Schmidt gedeckt.
Zeigen, was eine PV-Anlage kann
In aktuellen Krisenzeiten, in denen Bevölkerung, Betriebe und Kommunen gefordert sind, Energie zu sparen, habe man sich, wie in Nachbarorten, auch im Holzgerlinger Rathaus überlegt, wie man in diesem Jahr die Weihnachtsbeleuchtung in der Stadtmitte gestalten solle. Weniger Lampen aufhängen? Diese nur wenige Stunden täglich leuchten lassen? „Diese Fragen haben auch wir uns gestellt“, so Ioannis Delakos. „Auch wenn die LED-Lämpchen nicht wirklich viel Strom verbrauchen – doch als Stadt hat man auch eine Vorbildfunktion zu erfüllen.“
Dann kam ein Anruf von Rüdiger Schmidt, der die helle Idee vorbrachte, eine PV-Anlage aufzustellen und mit dieser die Weihnachtsbeleuchtung rund ums Rathaus mit Energie zu versorgen. Sein Antrieb für diese Aktion? Aufklärungsarbeit betreiben. „Viele Menschen wissen gar nicht, was eine PV-Anlage kann. Und was sie nicht kann“, sagt er. Weit verbreitet ist zum Beispiel die Annahme, dass man sich nur ein paar Panels aufs Dach montieren lassen müsse und schon sei man, was die Energieversorgung angehe, autark. Doch dem ist absolut nicht so.“
Die Lichter brennen bis Mitternacht
Die PV-Anlage, die jetzt samt Batterie auf dem Kirchplatz steht, sorge auf jeden Fall dafür, die Rathaus-Umgebung und den Weihnachtsbaum zum Strahlen zu bringen. Nachmittags wird die Beleuchtung eingeschaltet, bis 22 Uhr sollen die Lämpchen über dem Rathausplatz brennen. „Und um Mitternacht gehen die Lichter am Weihnachtsbaum aus“, sagt Stadtelektriker Volker Krauß. „Morgens ab 5.30 Uhr gehen sie wieder an und leuchten dann so lange wie die Straßenlaternen.“
Dass der Strom dafür bei schlechtem Wetter an einigen Tagen auch mal nicht reichen könnte? Das schließt Rüdiger Schmidt aus: „Eine Sonnenfinsternis ist nicht vorhergesagt. Also gibt’s da keine Probleme.“
Text, Bild: Dirk Hamann